Am 1. April 1882 gingen auf die Reise von Hamburg nach Hull in GB mit der
„SS Hansa“ und weiter von Liverpool nach New York mit der „SS Italy“
· Christian Harfst, 28 Jahre, ledig
· Fritz Harfst, 37 Jahre (Bruder von Christian), verheiratet
· Wilhelmine Harfst, geb. Schwarzrock, 26 Jahre (Ehefrau von Fritz)
· Fred Harfst, 3 Jahre (Sohn von Fritz und Wilhelmine)
· Gustav Harfst, 9 Monate (Sohn von Fritz und Wilhelmine)
Wilhelmine war zu dieser Zeit etwa im 3. Monat mit Carl (Charles) schwanger.
Insgesamt sind damals 21 Personen aus dem Ort Berlin in der Holsteinschen Schweiz gleichzeitig nach USA ausgewandert (sh. Passagierliste "SS Hansa").
Auswandererschiff: "SS Hansa"
Am 01.04.1882 fuhren sie von Hamburg nach Hull mit dem SS (Steam Ship) Hansa.
Das Schiff wurde als "Eptanisos" 1865 von der Werft Richardson Duck & Co Ltd, in Stockton - on - Tees für die englisch - griechische Steam Navigation & Trading Co. gebaut.
Schiffsmerkmale:
Eisenkonstruktion,
1 Schornstein,
3 Masten,
Schraubenantrieb.
Am 12. April 1867 wurde die "Eptanisos" an die Hamburger Firma von
H. J. Perlbach & Co verkauft und umbenannt in "Hansa".
Kapitaene:
1867-1868 - J.H. Boeck
1868-1879 - A.F. Brandt
1875 - A. Krulle
1879-1883 - G.H.M. Blanck
1882 - H. Wolters
1884-1891 - P. Kroeger
1882 wurde unter Kapitaen Blank 24 mal die Route Hamburg – Hull – Hamburg gefahren
Die "Hansa" ex "Eptanisos" ist am 7. April 1892 nach einer Kollision vor der niederlaendischen Kueste gesunken.
Auswandererschiff: "SS Italy"
Von Liverpool fuhren sie weiter nach New York mit dem Dampfer" ITALY".
Er wurde 1870 von der Werft John Elder & Co, Glasgow, für die
Nationale Dampf-Schifffahrtsgesellschaft (Nationale Linie) gebaut.
Schiffsmermale:
4.169 Tonnen; Laenge 389 Fuß (~118 Meter), Breite 42 Fuß (~12,80 Meter)
Eisenkonstruktion,
1 Schornstein,
3 Masten,
Schrauben-Antrieb.
Dienstgeschwindigkeit 11 Knoten (~20 km/h)
Am 2. April 1870, getauft.
Am 13. Juli 1870, Jungfernfahrt - Liverpool - New-York.
1884 und 1890 - 91 mal London - New-York, sonst Liverpool-New-York.
1894, ausrangiert.
Die Ueberfahrt dauerte ca. 13-15 Tage und kostete in der
3. Klasse (Zwischendeck) ca. 160 - 200 Mark (im Winter war es guenstiger, weil die Ueberfahrt ungemuetlicher sein konnte).
Zum Vergleich: Ein Zimmerer in Altona verdiente zu dieser Zeit ca. 6 Mark am Tag.